Gepäck verspätet: Wann besteht ein Anspruch auf Entschädigung?

Profilbild von Philipp Fabricius, Rechtsanwalt und Experte für Fluggastrechte
Rechtsanwalt Philipp Fabricius
Experte für Fluggastrechte
Aktualisiert am
6.5.2025
|
3
Min. Lesedauer
|
10+ Jahre Erfahrung
Jetzt Entschädigung sichern
Frau wartet am Flughafen

INHALTSVERZEICHNIS

Das Wichtigste in Kürze:

  • Meldung: Wenn Ihr Koffer das Ziel nicht erreicht hat, sollten Sie diesen umgehend der Fluggesellschaft als vermisst melden.
  • Entschädigung: Sie können für die Zeit ohne Koffer eine Entschädigung verlangen.
  • Höhe der Entschädigung: Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Dauer der Verspätung und den erforderlichen Aufwendungen (z.B. für Kleidung).
Flug verspätet oder annulliert?

Jetzt Entschädigung prüfen – kostenlos und unverbindlich

Auszahlung in 24h nach Auftrag
Bis zu 394 € pro Person
Verfahren gegen die Airline ersparen
Jetzt Entschädigung prüfen
Anspruch in 2 Minuten prüfen – kostenlos

Koffer verspätet: So gehen Sie vor

Wenn Ihr Koffer nicht am Flughafen angekommen ist und sich verspätet, ist es wichtig, dass sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Bordkarte & Koffernachweis aufbewahren: Bewahren sie unbedingt die Bordkarte und den Code für den Koffer auf, diese benötigen Sie häufig, um den Koffer als vermisst zu melden.
  2. Lost & Found-Schalter: Damit die Fluggesellschaft die Suche nach dem Koffer aufnehmen kann, ist es sehr wichtig, dass Sie den Koffer so schnell wie möglich als verloren melden.
  3. Belege aufbewahren: Wenn Sie aufgrund des fehlenden Koffers Kosten haben, ist es sehr wichtig, dass Sie die Belege aufbewahren, damit Sie später die Erstattung der Kosten verlangen können.
  4. Ansprüche geltend machen: Vergessen Sie nicht, Ihren Anspruch auf Entschädigung zeitnah geltend zu machen.

Üblicherweise tauchen Koffer nach mehreren Tagen wieder auf. Dann liefert die Fluggesellschaft den Koffer per Lieferdienst zu Ihnen nach Hause oder ins Hotel.

Besteht ein Anspruch auf Entschädigung, wenn sich ein Koffer verspätet?

Wenn sich ein Koffer verspätet, besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Entschädigung. Grund des Entschädigungsanspruches ist, dass Fluggäste ohne den Kofferinhalt nur eingeschränkt leben können. Deshalb zahlen die meisten Fluggesellschaften keine Entschädigung, wenn der Koffer auf der Rückreise verspätet ankommt. In der eigenen Wohnung haben Passagiere Kleidung und Hygieneartikel, sodass durch den verspäteten Koffer kein Schaden entsteht.

Wie hoch ist der Anspruch auf Entschädigung bei einem verspäteten Koffer?

Die Höhe der Entschädigung bei einem verspäteten Koffer hängt vom Anlass der Reise und der Dauer der Verspätung ab.

  • Anlass der Reise: Wer für einen Strandurlaub nach Mallorca fliegt, benötigt für den Urlaub eine Badehose und ein paar T-Shirts, welche auf Kosten der Fluggesellschaft erworben werden können. Wer hingegen für eine Geschäftsreise nach New York fliegt, benötigt womöglich einen neuen Anzug oder ein neues Kostüm, welches entsprechend teuer ist. Passagiere dürfen also bei einer Flugverspätung solche Gegenstände kaufen, die für sie erforderlich sind.
  • Dauer der Verspätung: Je länger die Verspätung des Koffers dauert, desto höher ist der Anspruch. Wer lediglich einen Tag auf einen Koffer warten muss, hat Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine Zahnbürste und Kleidung für einen Tag. Müssen Fluggäste hingegen mehrere Tage auf den Koffer warten, können Sie sich mehrere Kleidungsstücke kaufen, um angemessen gekleidet zu sein.

Grundsätzlich sind Fluggäste gehalten, die Kosten möglichst gering zu halten. Dies bedeutet nicht, dass stets das günstigste Produkt erworben werden muss. Allerdings dürfen beispielsweise keine Luxusgegenstände gekauft werden.  

Dazu erstatten viele Fluggesellschaften bei Gegenständen, die erneut verwendet werden (z.B. Kleidung), nur einen Teil der Kosten. Die Lufthansa erstattet beispielsweise bei Kleidung 50 % der Kosten.

Insgesamt ist die Höhe des Betrages für den Kauf von Ersatzgegenständen auf ca. 1.900 € pro Fluggast begrenzt. Wenn Sie mit mehreren Koffern reisen, erhöht sich der Höchstbetrag somit nicht.

Welche Besonderheiten gelten bei Pauschalreisen?

Die Verspätung der Lieferung der Koffer stellt einen Reisemangel dar. Entsprechend haben Reisende, die eine Pauschalreise gebucht haben, einen Anspruch auf Minderung des Reisepreises. Dabei gilt, dass für jeden Tag ohne Koffer der Tagesreisepreis um ca. 10 bis 20 % gemindert wird.  

Beispiel: Wenn Sie für eine Reise insgesamt 1.000 € gezahlt haben und die Reise 5 Tage lang dauert. Dann beträgt der Reisepreis pro Tag 200 €. Wenn Sie zwei Tage ohne Koffer auskommen müssen und sich der Reisepreis pro Tag ohne Koffer um 10 % (also 20 €) mindert, dann haben Sie einen Anspruch auf Zahlung von 40 € (2 mal 20 €).  

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Geld bekommt man bei einer Gepäckverspätung?
Bei einer Gepäckverspätung hängt die Entschädigung von der Verspätung ab. Bei einer Verspätung von weniger als 24 Stunden bekommen Sie in der Regel keine Entschädigung.
Welche Recht hat man, wenn der Koffer zu spät ankommt?
Wenn ein Koffer zu spät ankommt, haben Sie einen Anspruch darauf, dass der Koffer zu Ihrem Hotel gebracht wird. Dazu haben Sie bei einer Verspätung von mehr als 24 Stunden einen Anspruch darauf, dass Kosten für erforderliche Ausgaben (z.B. Hygieneartikel, Unterwäsche usw.) übernommen werden.
Wie lange muss man auf verspätetes Gepäck warten?
Meistens tauchen Koffer innerhalb von 24 Stunden wieder auf. Gelegentlich dauert es länger, bis Koffer wieder auftauchen.
Warum verspätet sich Gepäck?
Gepäck verspätet sich, grundsätzlich wegen zu kurzer Umsteigezeiten. Das Bodenpersonal schafft es in solchen Fällen nicht, das Gepäck schnell genug von einem Flugzeug in das nächste zu bringen.
Wo melden, wenn der Koffer verspätet ist?
Wenn sich der Koffer verspätet, ist es wichtig, dass Sie sich an der Gepäckinformation am Flughafen melden. Dort können Sie eine Verlustanzeige aufgeben.
Profilbild von Philipp Fabricius, Rechtsanwalt und Experte für Fluggastrechte
Rechtsanwalt Philipp Fabricius
Experte für Fluggastrechte

Philipp Fabricius hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der National University of Galway in Irland absolviert und legte seinen universitären Schwerpunkt im Bereich öffentliches und privates Medienrecht ab. Zudem wurde ihm im Jahr 2019 von der Ruhr Universität Bochum der akademische Grad des Master of Laws (LL.M.) verliehen, nachdem er den Weiterbildenden Masterstudiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht erfolgreich absolvierte.

Aktuelle Erstattungen
Widget
Enschädigungsrechner

Flug verspätet oder annulliert?
Per Express zur Entschädigung!

Erfahren Sie mit unserer kostenlosen Prüfung, ob eine Express-Entschädigung in Ihrem Fall möglich ist. Ihr Recht gilt bis zu 3 Jahre rückwirkend.