Das Wichtigste in Kürze:
- Nahezu alle großen Flughäfen und Fluggesellschaften weltweit ermöglichen es Fluggästen, eine mobile Bordkarte zu verwenden.
- Mobile Bordkarten sind umweltfreundlicher und schwieriger zu verlieren.
- Wer sichergehen möchte, kann sich die mobile Bordkarte zusätzlich ausdrucken.
Jetzt Entschädigung prüfen – kostenlos und unverbindlich
Was ist die digitale Bordkarte?
Die Bordkarte dient als Nachweis des Passagiers, mit dem Flugzeug mitreisen zu dürfen. Während früher ausgedruckte Bordkarten verbreitet waren, nutzen heute die meisten Passagiere mobile Bordkarten. So gehen Sie vor, wenn sie eine mobile Bordkarte haben wollen:
- Check-In: Ca. 20 bis 30 Stunden vor Abflug können Flugpassagiere einchecken. Nachdem Sie erfolgreich eingecheckt haben, erhalten Sie bei den meisten Fluggesellschaften eine E-Mail. Die E-Mail enthält dann die digitale Bordkarte sowie ein pdf mit der Bordkarte.
- Apple Wallet bzw. Google Wallet: In der E-Mail ist dann grundsätzlich ein Feld, welches Sie anklicken können, sodass die Bordkarte mit einem Klick in Ihr Apple Wallet bzw. Google Wallet hinzugefügt wird. Außerdem können Sie häufig auch die digitale Bordkarte (meist ein pdf-Dokument) vorzeigen, was allerdings umständlicher ist.
- Screenshot: Wenn Sie die Bordkarte in Ihr Apple Wallet bzw. Google Wallet hinzugefügt haben, benötigen Sie für das Vorzeigen der Bordkarte keine Internetverbindung. Um bei technischen Problemen mit den Apple Wallet bzw. Google Wallet nicht ohne Ticket dazustehen, ist es empfehlenswert, einen Screenshot von dem Ticket in der jeweiligen Wallet zu machen. Wenn Sie das per Mail zugeschickte pdf vorzeigen wollen, sollten Sie ebenfalls einen Screenshot von dem Ticket machen, um sicherzustellen, dass sie auch ein Ticket vorweisen können, wenn Sie keine Internetverbindung haben.
- Vorzeigen: Wenn Sie die Bordkarte vorzeigen möchten beim Boarding oder für die Sicherheitskontrolle, müssen Sie nur die Apple Wallet, Google Wallet bzw. den Screenshot öffnen und am Gerät vorzeigen.
Ist es sinnvoll, die Bordkarte auszudrucken?
Passagiere, die jedes Risiko vermeiden möchten, können zusätzlich die Bordkarte ausdrucken. Allerdings sollten Sie bedenken, dass ein ausgedrucktes Ticket nur für den Fall hilfreich ist, dass Ihre elektronischen Geräte ausfallen (z. B. weil der Akku leergegangen ist). Wenn die gesamte Flughafenelektronik ausfällt, bringt Ihnen auch ein ausgedrucktes Ticket nichts, weil der gesamte Boarding-Prozess ohne Elektronik nicht funktioniert.
Es gibt allerdings ganz wenige Fälle, in denen Sie ein ausgedrucktes Ticket benötigen. Beispielsweise am Flughafen in Marrakesch (Marokko) benötigen Sie ein ausgedrucktes Ticket.
Außerdem sollten Sie Ihr Ticket ausdrucken, wenn entweder der Akku ihres Handys schwach ist, sodass das Risiko besteht, dass das Handy ausgeht. Außerdem sollten Sie das Ticket ausdrucken, wenn Sie dies für das eigene Sicherheitsgefühl benötigen. Denn ein Ticket am Flughafen ausdrucken zu lassen, kann sehr teuer sein. Ryanair beispielsweise verlangt dafür teilweise 25 €.
Häufig gestellte Fragen

Philipp Fabricius hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der National University of Galway in Irland absolviert und legte seinen universitären Schwerpunkt im Bereich öffentliches und privates Medienrecht ab. Zudem wurde ihm im Jahr 2019 von der Ruhr Universität Bochum der akademische Grad des Master of Laws (LL.M.) verliehen, nachdem er den Weiterbildenden Masterstudiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht erfolgreich absolvierte.